Zum Inhalt springen

Gottesdienste

DER KARWOCHE

3. April 2023

Off vom Tag

V M vom Tag, Leidens-Prf II oder Kreuz-Prf

L: Jes 42,5a.1–7 (erstes Lied vom Gottesknecht)

Ev: Joh 12,1–11

L1: Jes 61,1-3a.6a.8b-9

APs: Ps 89,20a u. 21–22.25 u. 27 (R: 2a)

L2: Offb 1, 5-8

Ev: Lk 4,16-21

 

Christl Anton, Hainsfarth, ✝ 1947, 60 J.

Mayer Dionys, Nürnberg-Eibach, ✝ 1959, 72 J.

Klameth Rainer, Breitenbrunn, ✝ 1990, 56 J.

 

 

Hinweis für die Feier der Chrisam-Messe

In der Bischofskirche weiht der Bischof heute das Öl für die Kranken salbung, den Chrisam für Taufe, Firmung, Priester- und Bischofsweihe sowie für andere Weihen und das Katechumenenöl für die Taufvorbe reitung.

Die Weihe macht deutlich, dass der Bischof eigentlicher Hirte des Bistums und Ausspender der Sakramente ist. „Diese Messe, in der die heiligen Öle geweiht werden, feiert der Bischof in Konzelebration mit seinem Priesterkollegium. Sie soll ein Ausdruck der Verbundenheit zwischen dem Bischof und seinen Priestern sein. Daher empfiehlt es sich, dass nach Möglichkeit alle Priester an dieser Messe teilnehmen und in ihr die Kommunion unter beiden Gestalten empfangen. Zum Zeichen der Einheit aller Diözesanpriester sollen Priester aus allen Regionen des Bistums mit dem Bischof konzelebrieren.

In der Homilie soll der Bischof seine Priester zur Treue in ihrem Amt aufmuntern und sie einladen ihre versprochene Bereitschaft zum priesterlichen Dienst öffentlich zu erneuern“ MB I [15].

Deshalb lädt der Bischof alle Priester herzlich dazu ein diesen Gottesdienst mit ihm zu feiern. Selbstverständlich sind auch die Diakone und die Laien dazu eingeladen. Die Messfeier beginnt um 15 Uhr in der Schutzengelkirche.

Wer die Chrisam-Messe zelebriert oder konzelebriert , kann auch am Montagmorgen die Messe für seine Gemeinde zelebrieren (vgl. Erkl. der Gottesdienstkongregation über die Konzelebration v. 7.8.1972). - Wer am Morgen kommuniziert hat, kann auch in der Chrisam-Messe kommunizieren (vgl. CIC. c. 917).

 

W Chrisam-Messe, MB I [15] Gl, eig Prf, feierlicher Schlusssegen (MB I 226 oder Kleinausgabe 540 bzw. [1988] 1030)

Das Pfarrbüro ist vom 01.06.2023 bis einschließlich 06.06.2023 geschlossen.

In dringenden Angelegenheiten  erreichen sie H.H. Stadtpfarrer Dr. Thomas Stübinger unter Tel. 09141-2508.