Zum Inhalt springen

Gottesdienste

Freitag der 3. Osterwoche

28. April 2023

g Hl. Peter Chanel, Priester, erster Märtyrer in Ozeanien (auf der Insel Futuna)

g Hl. Ludwig Maria Grignion de Montfort, Priester

Off vom Tag oder von einem g (hl. Ludwig: Com Ht)

W M vom Tag

R M vom hl. Peter Chanel (Com My oder Gb)

W M vom hl. Ludwig (MB Ergänzungsheft 2 zur 2. Auflage, 2010, S. 7 bzw. Handreichung 4 2020, S. 16 bzw. MB Kleinausgabe 2007, S. 1236) (Com Gb)

L: Apg 9,1–20

Ev: Joh 6,52–59

L: 1 Kor 1,18–25

Ev: Mk 1,14–20

L: 1 Kor 1,18–25 (ML IV 480)

Ev: Mt 28,16–20 (ML IV 697)

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B.:

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B.:

 

Hinweis: Ludwig Maria Grignion de Montfort wurde am 20. Juli 1996 vom hl. Papst Johannes Paul II. in den Allgemeinen Römischen Kalender aufgenommen (Prot 1208/96/L). Geboren 1673 im Dorf Montfort in der Bretagne und in Paris 1700 zum Priester geweiht, wurde Ludwig Maria Grignion von Papst Klemens XI. zum Missionar berufen. Er verkündete im Westen Frankreichs das Geheimnis der ewigen Weisheit, den menschgewordenen und gekreuzigten Christus. Er lehrte den Weg der Heiligkeit durch Maria zu Jesus und sammelte Priester, Brüder („Montfortaner“) und - zusammen mit Maria Ludovica Trichet - Schwestern zu geistlichen Gemeinschaften. In Saint-Laurent-sur-Sèvre in der Diözese Lucon starb er am 28. April 1716. Er hinterließ zahlreiche Schriften: sie zeugen von seiner Liebe zu Jesus Christus und seiner Marienfrömmigkeit.

 

Hinweis auf die Priesterweihe:

Morgen, Samstag, 29. April, ist um 9:30 Uhr in Eichstätt, Schutzengelkirche die Priesterweihe.

Das Pfarrbüro ist vom 01.06.2023 bis einschließlich 06.06.2023 geschlossen.

In dringenden Angelegenheiten  erreichen sie H.H. Stadtpfarrer Dr. Thomas Stübinger unter Tel. 09141-2508.