Zum Inhalt springen

Gottesdienste

Donnerstag der 26. Woche im Jahreskreis

5. Oktober 2023

(Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen. Thema: „Durch den Glauben wohne Christus

in euren Herzen“ [Eph 3,17]. Intention: Ordensleute)

g Hl. Anna Schäffer, Jungfrau (DK)

g Hl. Faustina Kowalska, Jungfrau

Off vom Tag oder von einem g (Com Jf oder Or)

gr M vom Tag, z. B.: Tg 1017 (1035); Gg 234 (233); Sg 1020 (1039)

w M von der hl. Anna Schäffer (Com Jf)

w M von der hl. Faustina (Com Jf oder Or)

w M um geistliche Berufe (vgl. Einleitung S. 18) – Lied: GL 765, GL 832

L: Neh 8,1–4a.5–6.7b–12

Ev: Lk 10,1–12

L: Kol 1,24-29 (ML IV 695)

Ev: Joh 15,1-8 (ML IV 334)

L: Eph 3,14–19 (ML VI 533)

Ev: Mt 11,25–30 (ML VI 534)

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B.:

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B.:

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL

 

Grabendorfer Josef, Dörndorf, ✝ 1947, 81 J.

Schmid Georg, Seubersdorf, ✝2009, 85 J.

 

Hinweis: Seit 2004 wurde das Gedächtnis der Heiligen Anna Schäffer in den Eigenkalender der Diözese Eichstätt als nichtgebotener Gedenktag aufgenommen (vgl. Pbl 151 [2004] S. 252). Ihre Seligsprechung erfolgte 1999, ihre Heiligsprechung am 21. Oktober 2012.

Anna Schäffer wurde am 18. Februar 1882 als Tochter eines Schreiners in Mindelstetten/Landkreis Eichstätt, Diözese Regensburg, geboren. Schon ab dem 14. Lebensjahr versuchte sie, sich durch verschiedene Arbeitsstellen die Aussteuer für die Aufnahme in einen Missionsorden zu verdienen. Durch einen tragischen Unglücksfall während der Verrichtung von Hausarbeiten glitt sie am 4. Februar 1901 in einen mit kochender Lauge gefüllten Waschkessel. Ein fast 25-jähriges Siechtum folgte. In dieser Schule des Leidens erkannte sie den Anruf Jesu, des Gekreuzigten, und begriff ihre Lebensaufgabe darin, ihr Leiden Gott als Sühneopfer darzubringen. Die Kraft dazu schöpfte sie aus der täglichen Kommunion und dem Gebet. Auf ihrem Krankenlager entfaltete sie ein umfangreiches Briefapostolat und tröstete alle, die sich in ihren Nöten an sie wandten. Anna Schäffer verband das Apostolat der Tat mit dem des Betens, Opferns und Leidens in stiller Verborgenheit. Sie starb am 05. Oktober 1925.

Tagesgebet: Gott, du hast deine Dienerin, die heilige Anna, die durch Krankheit mit dem Leiden des Herrn verbunden war, bewunderungswürdig in der Geduld und im eifrigen Gebet gemacht. Wir bitten dich, gib, dass wir nach ihrem Beispiel deine Liebe in den Widerwärtigkeiten des Lebens erfahren und Zeugnis von der Hoffnung des Evangeliums geben. Darum bitten wir durch Jesus Christus.

Gabengebet: Herr, unser Gott, nimm unsere Gaben an, die wir dir am Gedenktag (beim Gedenken) der heiligen Anna Schäffer weihen. Schenke uns durch dieses Opfer die Beständigkeit in der Liebe zu dir. Darum bitten wir durch Jesus Christus, unseren Herrn.

Schlussgebet: Gütiger Gott, beim Gedenken an die heilige Anna Schäffer hast du uns dein Mahl bereitet. Diese heilige Speise gewähre uns den Nachlass der Sünden und deine Gnade. Sie heile unsere Gebrechen und führe uns zur ewigen Herrlichkeit. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.

Das Pfarrbüro ist vom 01.06.2023 bis einschließlich 06.06.2023 geschlossen.

In dringenden Angelegenheiten  erreichen sie H.H. Stadtpfarrer Dr. Thomas Stübinger unter Tel. 09141-2508.