Kirchenchor St. Georg
Mit der Kemptermesse zu alter Stärke
Kraftvolle Aufführung der Pastoralmesse bei der Christmette am Hl. Abend
Bei der Christmette führte heuer der Kirchenchor von St. Georg Ellingen unter Leitung von Philipp Sand die von vielen Gottesdienstbesuchern schon seit langem wieder erwartete Pastoralmesse in G von K. Kempter auf. Begleitet von einem kleinen Orchester und von Dr. Birgt Reichel an der Orgel gelang eine sehr gefühlvolle, einfühlsame, manchmal auch kräftige Aufführung dieser Festmesse. Jahrzehntelang hatte die Kemptermesse zu einem festen Bestandteil der Christmette in Ellingen gehört, doch war sie nun seit längerer Zeit nicht mehr aufgeführt worden.
Der neue Chorleiter, Herr Philipp Sand, der erst seit Sommer diesen Jahres der Singgemeinschaft vorsteht, hatte sich gleich von Anfang an das ehrgeizige Ziel gesetzt, mit dem Chor die Kemptermesse heuer wieder aufführen zu wollen. Seit September übte man unermüdlich diese Messe und die sehr gelungene Aufführung in der Christmette wurde von vielen Gottesdienstbesuchern begeistert aufgenommen und gelobt. Für den Kirchenchor Ellingen bedeutet dies, dass er mit derzeit etwa 20 Sängerinnen und Sängern wieder erstarkt ist und sein altes Nivea erreicht hat, was die gesamte Gemeinde freut. Am Ende des Gottesdienstes bedankte sich daher Domvikar Dr. Stübinger ganz besonders herzlich bei dem Kirchenchor, beim Orchester und bei der Organistin und versicherte, dass durch die sehr gelungene Aufführung der Kemptermesse unter Gesamtleitung von Philipp Sand die Chirstmette zur Ehre Gottes feierlich ausgestaltet und der Gemeinde und dem Pfarrer eine große Weihnachtsfreude bereitet wurde.
Beim Kirchenchor St. Georg, Ellingen handelt es sich um eine kleine aber feine Gemeinschaft mit festem Zusammenhalt und respektablen Gesangsleistungen. Der gemischte Chor, der zur Ehre Gottes und zur Freude und Erbauung der Kirchengemeinde singt, kann auf eine jahrhundertelange Tradition zurückblicken. Während er früher 50 und mehr Mitglieder hatte, sind es zur Zeit höchstens 20 Sänger/innen, die sich wöchentlich zur Probe am Montag um 19.30 Uhr im Pfarrheim treffen.
Zuletzt wurde der Chor von Herbst 2010 bis Sommer 2014 von unserer Gemeindereferentin Tanja Uelein geleitet, die als Kirchenmusikerin mit großer Kompetenz und mit viel Schwung, Begeisterung und Humor die kleine Gruppe führte. Für die Zeit nach der Sommerpause 2014 konnten wir Herrn Philipp Sand als neuen Chorleiter gewinnen. Der junge Herr Sand hat sich bereits als Dirigent der Deutschordensjugendkapelle Ellingen einen Namen gemacht. Er stand ihr bei vielen Proben und Auftritten als musikalischer Leiter vor. Mit der Übernahme des Kirchenchores will er sein musikalisches Wirken und Schaffen auch auf den Chorgesang erweitern und die Gemeinschaft freut sich auf eine Zusammenarbeit mit ihm.
Gesungen und aufgeführt werden bei uns Kirchenlieder und Messen aus verschiedenen Epochen, von klassisch bis modern, auf Deutsch oder auch auf Lateinisch. Die Auswahl des Liedgutes übernimmt der Chorleiter in Absprache mit dem Ortspfarrer und nach Rücksprach mit dem gesamten Chor. Mehrmals im Jahr singt der Chor bei Festen oder auch an normalen Sonntagen, wobei darauf geachtet wird, dass bei diesen Gottesdiensten der Gesang des Volkes nicht zu kurz kommt. Im Anschluss an die Proben trifft man sich auch gelegentlich zum gemütlichen Beisammensein in Pfarrheim oder auch in einem Lokal außerhalb. Einmal im Jahr unternehmen wir gemeinsam einen Chorausflug.
Mit unserer Chorleiterin Tanja Uelein haben wir nach schwierigen Zeiten in den 3 ½ Jahren der gemeinsamen Arbeit einen Neuanfang gewagt, sind als Gemeinschaft zusammengewachsen, haben uns in diesem Zeitraum gesanglich immer mehr gesteigert und erweiterten ständig unser Repertoire. Wir haben uns wieder gefestigt und hoffen, dass wir diesen guten eingeschlagenen Weg mit unserem neuen Dirigenten Herrn Sand weitergehen werden.
Trotzdem möchten wir um neue Mitglieder werben, besonders in den Männerstimmen. Jeder, der sich dem Kirchenchor anschließen möchte, kann jederzeit in unsere Montagsprobe kommen. Er wird bei uns freudig und problemlos aufgenommen und braucht natürlich nicht vorzusingen!