Zum Inhalt springen

Gottesdienste

Mittwoch der 2. Osterwoche

19. April 2023

g Hl. Leo IX., Papst (RK)

g Sel. Marcel Callo, Märtyrer (1945) (DK)

Off vom Tag oder von einem g

W M vom Tag

W M vom hl. Leo (Com Pp)

R M vom sel. Marcel Callo ( MB Ergänzungsheft 2 zur 2. Auflage, 2010, S. 24 bzw. Handreichung 4 2020 , S. 15) (Com My)

L: Apg 5,17–26

Ev: Joh 3,16–21

L: Ez 34,11–16

Ev: Joh 15,9–17

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B.:

L: 2 Kor 6,4-10 (ML IV 609)

Ev: Mt 10,28-33 (ML IV 585)

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B.:

 

Egner Andreas, Mühlheim, ✝ 1949, 86 J.

Schuster Rupert, Ingolstadt, ✝ 1961, 63 J.

Heindl Andreas, Gungolding, ✝ 1983, 71 J.

Hofer Franz Xaver, Schelldorf, ✝ 1992, 76 J.

 

Hinweis: Das Leben von Marcel Callo, geboren am 6. Dezember 1921 in Rennes (Frankreich) als zweites von neun Kindern, wird in der Pfadfinderbewegung und in der Katholischen Arbeiterjugend (KAJ) geprägt. Er arbeitete in einer Buchdruckerei. Zur Zwangsarbeit verpflichtet, fährt er am 19. März 1943 „als Missionär“, wie er selbst sagt, nach Deutschland. Dort baut er zusammen mit fünf katholischen Jungarbeitern, zwei Pfadfindern und Seminaristen von neuem die KAJ auf, wird aber am 19. April 1944 verhaftet, weil er „viel zu katholisch“ ist. Es ist der Anfang des Kreuzweges, der ihn ins Gefängnis nach Gotha und in das Konzentrationslager Mauthausen führt, wo er am 19. März 1945 an Erschöpfung stirbt. Für einen seiner Mithäftlinge, der ungläubig war und ihn sterben sah, „war es eine Offenbarung: sein Blick verriet die tiefe Überzeugung, dass er auf das Glück zuging“.

Das Pfarrbüro ist vom 01.06.2023 bis einschließlich 06.06.2023 geschlossen.

In dringenden Angelegenheiten  erreichen sie H.H. Stadtpfarrer Dr. Thomas Stübinger unter Tel. 09141-2508.