Zum Inhalt springen

Gottesdienste

✟ PFINGSTMONTAG

29. Mai 2023

G Maria, Mutter der Kirche

Der g des hl. Paul VI. entfällt in diesem Jahr.

4. Woche im Vierwochenpsalter

Off vom Montag der 8. Woche im Jahreskreis (bzw. vom Pfingstsonntag mit den Lesungen vom Mo der 8 Woche im Jahreskreis, Lektionarband I/5)

Als Perikopen stehen alle Schriftlesungen des Pfingstsonntags, sowie die Perikopen zur Feier der Firmung (Messlektionar VII 82-112, bzw. aus der Votivmesse zum Hl. Geist, Messlektionar VIII, 463-478) zur Verfügung

Aus diesen Texten ist im Messlektionar I S. 223-226 für das Lesejahr A folgendes Formular zusammengestellt:

R M vom Pfingstmontag (MB II 207 bzw. MB II [1988] 205), Gl, Cr wird wegen des Feiertages gebetet, Prf So VIII - oder

R M vom Pfingstsonntag (MB II 203 bzw. MB II [1988] 201) bzw. die Votivmesse vom Heiligen Geist (MB II 1105 bzw. MB II [1988] 1133ff.) mit der entsprechenden Prf.

w M von Maria, Mutter der Kirche (MB 2007, 1141)

L1: Apg 10,34–35.42–48a oder

Ez 36,16–17a.18–28

APs: Ps 117,1–2 (R: Apg 1,8)

L2: Eph 4,1b–6

Ev: Joh 15,26 – 16,3.12–15

L: Gen 3,9–15.20 (ML V 802)

oder Apg 1,12–14 (ML V 810)

Ev: Joh 19,25–27 (ML V 826)

 

Westermeier Erwin, Winkelhaid-Burgthann, ✝ 2017, 59 J.

 

 

Hinweis: Mit Dekret vom 11. Februar 2018 (Prot. N. 10/18) hat die Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung die liturgische Feier der seligen Jungfrau Maria als Mutter der Kirche im Rang eines G in den Römischen Generalkalender eingeführt. Als Termin hierfür ist gesamtkirchlich der Pfingstmontag vorgesehen.

Zum Messformular: In einer Notifikation vom 24. März 2018, in der die Kongregation auf ortskirchliche Gegebenheiten eingeht, ist klargestellt, dass für Deutschland die bisherige liturgische Ordnung durch den neuen G „Maria, Mutter der Kirche“ nicht abgeschafft wird und die gewohnte liturgische Ordnung hier bestehen bleibt. Ein G oder g zu Ehren eines Heiligen oder Seligen entfällt jedoch.

Bis auf Weiteres verweist die DBK auf die Möglichkeit , je nach pastoraler Situation an einem der Wochentage in der Woche nach Pfingsten eine Votivmesse zu Maria, der Mutter der Kirche, zu feiern z. B. von Dienstag bis Freitag (30. Mai – 2. Juni) , sofern der Tag nicht bereits durch einen gebotenen Gedenktag oder ein Gedenken höheren Ranges belegt ist:

 

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL

Das Pfarrbüro ist vom 01.06.2023 bis einschließlich 06.06.2023 geschlossen.

In dringenden Angelegenheiten  erreichen sie H.H. Stadtpfarrer Dr. Thomas Stübinger unter Tel. 09141-2508.