Gottesdienste
Donnerstag der 15. Woche im Jahreskreis
20. Juli 2023g Hl. Margareta, Jungfrau, Märtyrin in Antiochien (RK)
g Hl. Apollinaris, Bischof von Ravenna, Märtyrer
Off vom Tag oder von einem g (hl. Apollinaris: Com My oder Ht)
gr M vom Tag, z. B.: Tg 316,30; Gg 350,9; Sg 529,14
r M von der hl. Margareta (Com Jf/My: MB II 913)
r M vom hl. Apollinaris (MB Ergänzungsheft 2 zur 2. Auflage, 2010, S. 10 bzw. Handreichung 4 2020, S. 24 bzw. Kleinausgabe 2007, S. 1240) (Com Bi oder My)
L: Ex 3,13–20
Ev: Mt 11,28–30
L: Sir 51,1–8
Ev: Lk 9,23–26
L: Ez 34,11–16 (ML V 633 bzw. ML IV 433)
Ev: Joh 10,11–18 (ML V [2007] Anhang III, 903 bzw. ML IV 312)
L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B.:
L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B.:
Gloß Josef, Heideck, ✝ 1967, 83 J.
Strobel Karl, Kevenhüll, ✝ 1972, 84 J.
Hinweis: Apollinaris lebte um 200 als Bischof von Ravenna, wo er nach qualvollen Peinigungen die Drangsale der Verfolgung überlebte. Eine spätere Legende erzählt, dass er nach Dalmatien entkam, dort das Evangelium verkündigte und eine große Hungersnot abwendete. Nach seiner Rückkehr sei er mit einer Keule erschlagen worden. Über seinem Grab in der Nähe des Hafens wurde 549 die prächtige Basilika S. Apollinaris in Classe geweiht. Verehrung in Deutschland im Erzbistum Köln (Apollinaristherme bei Bad Neuenahr und Stadtpatron Düsseldorfs).
Tagesimpuls
Neueste Beiträge
Wie die Steyler in Kenia aus dem Nichts Neues schaffen ...
Das Pfarrbüro ist vom 01.06.2023 bis einschließlich 06.06.2023 geschlossen.
In dringenden Angelegenheiten erreichen sie H.H. Stadtpfarrer Dr. Thomas Stübinger unter Tel. 09141-2508.