Zum Inhalt springen

Gottesdienste

HL. TERESIA BENEDICTA VOM KREUZ

9. August 2023

F (Edith Stein), Jungfrau und Märtyrin, Schutzpatronin Europas

Off vom F (Ergänzungsheft 1995, S. 19–28) bzw. StB III, 2010, S. 1368, Com My (S. 1110) oder Com Or (S. 1244), Te Deum

R M vom F (MB Ergänzungsheft zur 2. Auflage, 2010, S. 11 bzw. Handreichung 4 2020, S. 31 bzw. Kleinausgabe 2007, S. 1243 mit Com My oder Or), Gl, Fürbitten für Europa, Prf Hl, feierlicher Schluss-segen (MB II 560)

L: Est 4,17k.17l–m.17r–t (ML VI [2009] Anhang V, 905 oder ML IV 133)

APs: Ps 18,2–3.5.7a.17.20.29.50 (Kv: vgl. 20.29; GL 629,1)

Ev: Joh 4,19–24 (ML VI [2009] Anhang V, 907 oder vgl. ML IV 163)

 

Schwabl Josef, Nürnberg, ✝ 1966, 65 J.

Mailinger Albert, Walting b. Pleinfeld, ✝ 1994, 88 J.

 

Hinweis: Edith Stein wurde am 12. Oktober 1891 als Kind jüdischer Eltern in Breslau geboren. Sie studierte Philosophie und fand nach langem Suchen den verlorenen Gottesglauben wieder. Schließlich wandte sie sich der katholischen Kirche zu und wurde am 1. Januar 1922 getauft. Ihren Lehrberuf und ihre wissenschaftliche Arbeit verstand sie fortan als Gottesdienst. 1933 trat sie in den Kölner Karmel ein. Im Sinne des von ihr gewünschten Ordensnamens Teresia Benedicta vom Kreuz opferte sie ihr Leben für das deutsche und das jüdische Volk auf. Wegen der Judenverfolgung verließ sie Deutschland und fand am Silvestertag 1938 Aufnahme im Karmel von Echt in den Niederlanden. Am 2. August 1942 wurde sie von den nationalsozialistischen Machthabern verhaftet, in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau (Polen) deportiert und wahrscheinlich am 9. August durch Giftgas ermordet. Der hl. Papst Johannes Paul II. sprach sie am 11. Oktober 1998 in Rom heilig und erklärte sie am 1. Oktober 1999 zur Mitpatronin Europas. Das GL-Lied Nr. 439 „Erhör o Gott, mein Flehen“ mit einer neuen aparten Melodie von 2009 wird ihr zugeschrieben.

Das Pfarrbüro ist vom 01.06.2023 bis einschließlich 06.06.2023 geschlossen.

In dringenden Angelegenheiten  erreichen sie H.H. Stadtpfarrer Dr. Thomas Stübinger unter Tel. 09141-2508.