Zum Inhalt springen

Gottesdienste

Hl. Maximilian Maria Kolbe, Ordenspriester,

14. August 2023

G Märtyrer

Off vom G, 1. Vp vom H Mariä Aufnahme in den Himmel

Am Schluss der Komplet kann heute und morgen passenderweise die Marianische Antiphon „Ave, du Himmelskönigin“ - „Ave Regina caelorum“ GL 666,2 gewählt werden.

oder aus den AuswL, z. B.:

R M vom hl. Maximilian Maria (MB Ergänzungsheft 2 zur 2. Auflage, 2010, S. 13 bzw. Handreichung 4 2020, S. 33)

L: Dtn 10,12–22

Ev: Mt 17,22–27

L: Weish 3,1–9

Ev: Joh 15,9–17

L1: 1 Chr 15,3-4.15-16; 16,1-2

APs: Ps 132,6–7.9–10.13–14 (R: 8a; GL 69,1)

L2: 1 Kor 15,54-57

Ev: Lk 11,27-28

 

Hinweise zum Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel

Morgen werden in vielen Kirchen die Kräuterbüschel gesegnet. Die Heilkraft der Kräuter soll durch die Fürbitte der Kirche dem ganzen Menschen zum Heil dienen. Sie symbolisieren ferner die Unsterblichkeit des Menschen und werden mancherorts als Ausdruck gläubiger Hoffnung den Toten mit in den Sarg gegeben oder auf das Grab gesteckt. Mit den Blumen bringen wir die Schönheit der sommerlichen Schöpfung in den Gottesdienst, der so zu einem sommerlichen Fest der Freude werden kann.

Segnung der Kräuterbüschel am Mariä-Himmelfahrts-Tag (evtl. vor dem Schlusssegen): Benediktionale S. 63.

Beginn des Frauendreißigers

 

 

Hinweis: Aus pastoralen Gründen können auch die Perikopen von der Messfeier am Tag (15.8.) genommen werden.

 

Am Abend Messe vom

Hochfest der Aufnahme Mariä in den Himmel

W M am Vorabend, Gl, Cr, eig Prf, in den Hg I-III eig Einschub, feierlicher Schlusssegen (MB II 554)

Das Pfarrbüro ist vom 01.06.2023 bis einschließlich 06.06.2023 geschlossen.

In dringenden Angelegenheiten  erreichen sie H.H. Stadtpfarrer Dr. Thomas Stübinger unter Tel. 09141-2508.