Zum Inhalt springen

Gottesdienste

Samstag der 1. Adventswoche

9. Dezember 2023

g Hl. Johannes Didacus (Juan Diego Cuauhtlatoatzin), Glaubenszeuge

Off vom Tag oder vom g (Com Hl), 1. Vp vom So

V M vom Tag

W M vom hl. Johannes Didacus (MB Ergänzungsheft 2 zur 2. Auflage, 2010, S. 20 bzw. Handreichung 4 2020, S. 55 bzw. Kleinausgabe 2007, S. 1249) (Com Hl)

L: Jes 30,19–21.23–26

Ev: Mt 9,35 – 10,1.6–8

L: ML IV 643 f.

Ev: ML IV 648 ff.

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL (Com Hl):

 

Spies Johann, Großlellenfeld und Cronheim, ✝ 1995, 64 J.

 

Hinweis: Der hl. Juan Diego Cuauhtlatoatzin vom Volk der Chichimecca-Indianer empfing 1524 die Taufe und erhielt dabei den Namen Juan Diego. Am 9. Dezember 1531 erschien ihm das erste Mal die Gottesmutter Maria auf einem Hügel nahe Mexiko-Stadt mit dem Auftrag: „Ich bin die Jungfrau Maria, sag dem Bischof, er soll mir hier eine Kirche bauen.“ Noch 1531 wurde an dieser Stelle eine Kapelle errichtet und darin das Gnadenbild Unserer Lieben Frau von Guadalupe aufgestellt. Juan Diego lebte bis zu seinem Tod (30. Mai 1548) in dieser Kapelle als Büßer und Beter.

Der hl. Papst Johannes Paul II. hat 1990 in Mexiko Juan Diego als ersten Ureinwohner Lateinamerikas selig und beim erneuten Besuch 2002 heilig gesprochen.

Das Pfarrbüro ist vom 01.06.2023 bis einschließlich 06.06.2023 geschlossen.

In dringenden Angelegenheiten  erreichen sie H.H. Stadtpfarrer Dr. Thomas Stübinger unter Tel. 09141-2508.