Zum Inhalt springen

Gottesdienste

HL. JOHANNES, Apostel und Evangelist

27. Dezember 2023

F Off vom F, Te Deum

Komplet vom Sonntag nach der 1. oder 2. Vp

W M vom F, Gl, Prf Weihn, in Hg I-III eig Einschub Weihn, feierlicher Schlusssegen (MB II 558 oder 534)

L: 1 Joh 1,1–4

APs: Ps 97,1–2.5–6.11–12 (Kv: 12a; GL 444)

Ev: Joh 20,2–8

 

Hinweis zur Segnung des Johannisweines:

Heute wird der „Johanniswein“ gesegnet. Er versinnbildlicht die Liebe des Apostels Johannes.

Zur Weinsegnung kann dieses Gebet gesprochen werden:

Gütiger Gott und Vater, in der Fülle der Zeit hast du uns deinen Sohn zum Bruder gegeben. Jesus hat mit den Menschen seiner Heimat die Last der Arbeit getragen und mit ihnen frohe Feste gefeiert. Keinen Mensch hielt er zu gering, um nicht mit ihm zu essen und zu trinken. So gab er neuen Mut zum Leben und neues Vertrauen auf Gott.

In seiner Liebe schenkte der Herr am Abend vor seinem Sterben am Kreuz den Aposteln beim Mahl das tiefste Erlebnis der Gemeinschaft mit ihm.

Auf die Fürbitte des Apostels Johannes, segne, + guter Gott, den neuen Wein; er ist Ertrag unserer Arbeit, aber noch mehr deine Gabe.

Der Wein vereine uns in froher Gemeinschaft. Er werde uns hoffnungsfrohes Zeichen für die Gemeinschaft der Heiligen beim himmlischen Hochzeitsmahl. Schenk uns nach diesem Leben die Vollendung, Vater, denn du hast den besten Wein bis zuletzt aufgehoben und reichst ihn durch Christus, unsern Herrn. Amen.

(Vgl. Benediktionale S. 38)

Zur Austeilung:

Trinke die Liebe des hl. Johannes im Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes.

Das Pfarrbüro ist vom 01.06.2023 bis einschließlich 06.06.2023 geschlossen.

In dringenden Angelegenheiten  erreichen sie H.H. Stadtpfarrer Dr. Thomas Stübinger unter Tel. 09141-2508.