Die Schlosskirche ist im Kern eine gotische Hallenkirche aus Sandsteinquadern.
Die Barockisierung begann im Jahre 1718 unter dem Landkomtur Karl Heinrich Freiherr von Hornstein.
Das Altarbild zeigt Maria Himmelfahrt, das Patrozinium der Kirche.
Vor dem Kirchenportal sind die Patrone des Ordens zu sehen, erhöht in der Mitte die Immaculata, rechts davon die Hl. Elisabeth und links der Hl. Georg.
Die Schlosskirche ist mit Eintrittskarte oder im Zusammenhang einer Führung zu besichtigen.
Schlosskirche
im Deutschherrenschloss

Tagesimpuls
Osterkerze 2025

Herzlicher Dank an alle Spender
Die Kollekten und Spendenaktionen im Frühjahr 2025 haben in Ellingen wieder sehr erfreuliche Erlöse gebracht:
Caritas Frühjahrsammlung:
1025,00 €
Misereor-Kollekte am 5. Fastensonntag:
945,00 €
Fastenopfer der Kinder:
80,62 €
Kollekte für die Hl. Stätten im Hl. Land:
482,27 €
Diasporaopfer der Erstkommunionkinder:
128,44
Renovabis Kollekte:
580,00 €
Peterspfennigkollekte:
57,60 €
Ein herzliches „Vergelt´s Gott“ allen Spenderinnen und Spendern, besonders auch den Kindern, die an die Kinder gedacht haben, denen es nicht so gut geht!